Altbrot-Sauerteig-Brot - Brot mit viel altem Brot
Ein leckeres Altbrot-Sauerteig-Brot ist eine köstliche Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot zu verwerten und dabei ein neues, schmackhaftes Backwerk zu kreieren. Dieses Rezept eignet sich perfekt für alle, die gerne nachhaltig sind und Lebensmittelverschwendung vermeiden möchten. Mit nur wenigen Zutaten wird das Altbrot zu einem wunderbar saftigen und aromatischen Brot.
Zutaten:
- 300 g altes Brot
- 200 g Roggenmehl
- 200 g Weizenmehl
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 10 g Salz
- 50 g Sauerteig-Ansatz
Anweisungen:
1. Das alte Brot in kleine Stücke zerteilen und in eine Schüssel geben.
2. Das Roggenmehl und Weizenmehl hinzufügen sowie das lauwarme Wasser.
3. Das Salz und den Sauerteig-Ansatz ebenfalls in die Schüssel geben.
4. Alle Zutaten gut miteinander vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
5. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für mindestens 12 Stunden ruhen lassen.
6. Den Teig erneut kneten und zu einer Kugel formen.
7. Die Kugel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Tuch abdecken.
8. Das Brot für weitere 2 Stunden ruhen lassen.
9. Den Backofen auf 220 Grad Celsius vorheizen.
10. Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben und für etwa 30 Minuten backen, bis es eine goldbraune Kruste hat.
11. Das fertige Altbrot-Sauerteig-Brot aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Wie man zubereitet:
Das Altbrot-Sauerteig-Brot ist ideal zum Frühstück oder als Beilage zu Suppen und Salaten. Es lässt sich wunderbar vielseitig einsetzen und schmeckt einfach köstlich. Servieren Sie es mit Butter oder Aufstrichen Ihrer Wahl. Genießen Sie dieses aromatische Brot von großer kulinarischer Bedeutung!
Zubereitungszeit:
Die Gesamtzubereitungszeit für dieses Altbrot-Sauerteig-Brot beträgt etwa 14 Stunden, wobei der größte Teil der Zeit dem Ruhen des Teiges gewidmet ist.
Portionen:
Dieses Rezept ergibt ca. 1 Brot, das je nach Größe und Portionsgröße für 8-10 Personen ausreicht.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben für dieses Altbrot-Sauerteig-Brot können je nach verwendeten Zutaten variieren. Es ist jedoch eine gute Quelle für Ballaststoffe und enthält wertvolle Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe.
Tipps:
- Verwenden Sie für dieses Rezept am besten dunkles Brot wie Roggen- oder Schwarzbrot.
- Lassen Sie den Teig ausreichend ruhen, um eine optimale Aromenentwicklung und Textur zu erreichen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kümmel, Fenchelsamen oder Kräutern, um dem Brot eine individuelle Note zu verleihen.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich anstelle von Altbrot auch frisches Brot verwenden?
Ja, Sie können auch frisches Brot verwenden. Altbrot verleiht dem Brot jedoch einen intensiveren Geschmack.
2. Kann ich dieses Rezept auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten?
Ja, es ist möglich, glutenfreies Mehl zu verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie ein glutenfreies Sauerteig-Ansatz verwenden.
3. Wie lange bleibt das Altbrot-Sauerteig-Brot frisch?
Das Brot bleibt etwa 2-3 Tage frisch. Sie können es jedoch auch toasten oder als Grundlage für andere Gerichte verwenden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
Probieren Sie dieses köstliche Altbrot-Sauerteig-Brot-Rezept aus und genießen Sie ein schmackhaftes und nachhaltiges Brot, das ganz einfach zuzubereiten ist. Ein Muss für alle Brotliebhaber, die altes Brot in ein neues Highlight verwandeln möchten!