Bellas Rezepte Fladenbrot, Fladenbrot Belegen

Fladenbrot - Rezept

Fladenbrot - Rezept

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen.
  2. Lauwarmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles gut zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
  4. Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Fladen formen und auf das vorbereitete Backblech legen.
  6. Das Fladenbrot im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Wie zubereiten:

Das Fladenbrot ist vielseitig einsetzbar und lässt sich auf verschiedenste Weisen genießen. Es eignet sich als Beilage zu Suppen und Salaten, kann mit Belag nach Wahl belegt werden oder als Basis für Pizzen dienen. Das frisch gebackene Fladenbrot schmeckt dabei besonders lecker und aromatisch. Es ist weich und luftig, mit einer knusprigen Kruste. Das Rezept ist einfach und schnell zubereitet und das Ergebnis lässt sich sehen und schmecken.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für das Fladenbrot beträgt etwa 1 Stunde, wobei der größte Zeitanteil für das Gehenlassen des Teigs erforderlich ist.

Portionen:

Das Fladenbrot-Rezept ergibt etwa 8 Portionen, je nach Größe des Fladenbrots und individuellem Appetit.

Nährwertangaben:

Da die Nährwertangaben je nach Zutaten und Zubereitungsart variieren können, sind hier nur ungefähre Angaben zu finden. Pro Portion (bei 8 Portionen) enthält das Fladenbrot etwa:

  • Kalorien: 180
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 5 g

Tipps:

- Das Fladenbrot kann nach Belieben mit Gewürzen wie Knoblauch, Kräutern oder Kümmel verfeinert werden.
- Wer möchte, kann dem Teig auch gehackte Oliven oder getrocknete Tomaten hinzufügen, um dem Brot zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
- Das Fladenbrot lässt sich gut einfrieren. Dazu einfach abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufbewahren.
- Beim Servieren des Fladenbrots kann es schön sein, es in Stücke zu reißen und auf einer Platte oder einem Holzbrett anzurichten.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich das Fladenbrot auch ohne Hefe zubereiten?
Ja, es gibt auch Fladenbrot-Rezepte ohne Hefe. Diese verwenden dann meist Backpulver als Treibmittel.
- Kann ich das Fladenbrot auch auf dem Grill backen?
Ja, das Fladenbrot lässt sich auch sehr gut auf dem Grill zubereiten. Dazu einfach den Grill vorheizen und das Brot direkt auf den Rost legen.
- Wie lange hält sich das Fladenbrot?
Das Fladenbrot hält sich in einer luftdichten Verpackung oder Behälter für etwa 2-3 Tage frisch. Es kann auch aufgebacken oder eingefroren werden.

Fladenbrot vom Grill | Rezept in 2020 | Rezepte, Fladenbrot, Kochen und

Fladenbrot torte Waffles, Pancakes, Breakfast, Baby, Food, Flat Bread

Fladenbrot von menoja | Chefkoch.de

Fladenbrottorte von ulkig | Chefkoch | Fladenbrot belegen

Rezepte mit Fladenbrot in 2020 | Gefülltes fladenbrot, Fladenbrot

Fladenbrot | KeepRecipes: Your Universal Recipe Box

Pin auf In der Küche

Gefülltes Fladenbrot von sexy_pueppie | Chefkoch.de

Pin on Meine Rezepte