Br Alexander Herrmann Rezepte, Koch Alexander Herrmann

Aufgegabelt von Alexander Herrmann: Gänsefleischpflanzerl

Gänsefleischpflanzerl

Wenn es draußen kalt wird und die Feiertage näher rücken, gibt es kaum etwas Besseres als ein herzhaftes und wärmendes Gericht wie Gänsefleischpflanzerl. Dieses traditionelle bayerische Rezept stammt von keinem Geringeren als dem renommierten Koch Alexander Herrmann. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese köstlichen Gänsefleischpflanzerl zubereiten können.

Zutaten:

  • 500 g Gänsefleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 2 EL Petersilie, gehackt
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • Butterschmalz zum Braten

Anleitung:

  1. Gänsefleisch in kleine Stücke schneiden und mit einer Küchenmaschine zu feinem Hackfleisch verarbeiten.
  2. In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen und die gehackte Zwiebel darin glasig dünsten.
  3. Das gehackte Gänsefleisch sowie den Knoblauch zu den Zwiebeln geben und kurz anbraten.
  4. Semmelbrösel, Petersilie und das Ei hinzufügen und gut vermengen.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Aus der Masse kleine Bällchen formen und diese flach drücken, um die Pflanzerl zu formen.
  7. In einer Pfanne mit etwas Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun braten.

Wie bereitet man Gänsefleischpflanzerl zu?

Die Zubereitung der Gänsefleischpflanzerl ist denkbar einfach. Sie können das Gericht als Hauptgericht mit Kartoffelpüree und Gemüse servieren. Die Pflanzerl eignen sich jedoch auch hervorragend als Vorspeise oder Beilage zu einem herzhaften Salat. Ganz gleich, wie Sie sich entscheiden, diese Gänsefleischpflanzerl sind sicherlich ein echter Gaumenschmaus.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Gänsefleischpflanzerl dauert etwa 30 Minuten.

Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben hängen von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße ab. Eine genaue Angabe kann daher nicht gemacht werden.

Tipps:

- Verwenden Sie frisches Gänsefleisch, um den vollen Geschmack zu erhalten.

- Passen Sie die Gewürze nach Ihrem Geschmack an.

- Falls Sie keine Semmelbrösel zur Hand haben, können Sie auch Paniermehl verwenden.

Häufig gestellte Fragen:

- Kann ich die Gänsefleischpflanzerl auch im Ofen backen? Ja, Sie können die Pflanzerl auch im Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 20 Minuten lang backen.

- Kann ich die Gänsefleischpflanzerl einfrieren? Ja, Sie können die Pflanzerl nach dem Braten einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

- Kann ich das Gänsefleisch auch durch anderes Fleisch ersetzen? Ja, Sie können das Gänsefleisch auch durch Rindfleisch oder Schweinefleisch ersetzen.

- Welche Beilagen passen zu den Gänsefleischpflanzerl? Kartoffelpüree, Rotkohl und Bratensauce sind klassische Beilagen zu den Gänsefleischpflanzerl.

- Kann ich die Pflanzerl auch kalt genießen? Ja, die Gänsefleischpflanzerl schmecken auch kalt sehr lecker und eignen sich gut als Snack für zwischendurch.

Genießen Sie diese köstlichen Gänsefleischpflanzerl nach dem Rezept von Alexander Herrmann und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Geschmack verführen!