Heute haben wir eine köstliche Auswahl an Rezepten aus der beliebten Sendung “Landfrauenküche” für euch zusammengestellt. Lasst euch von den leckeren Gerichten inspirieren und probiert sie selbst aus! Von herzhaften Kaspressknödeln bis hin zu saftigen Burgern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also, schnappt euch die Kochschürze und legt los!
Rezept: Kaspressknödel
Starten wir mit einem echten Klassiker aus Österreich - den Kaspressknödeln. Diese deftigen Käseknödel sind einfach zuzubereiten und schmecken einfach köstlich. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 400 g altbackenes Brot
- 200 g Bergkäse
- 2 Zwiebeln
- 3 Eier
- 150 ml Milch
- Salz, Pfeffer
- Muskatnuss
- Butterschmalz zum Braten
Zubereitung:
- Das Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
- Den Bergkäse fein reiben und zu den Brotwürfeln geben.
- Die Zwiebeln schälen, fein hacken und ebenfalls zu den Brotwürfeln geben.
- In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Eiermilch über die Brotmischung gießen und gut vermengen.
- Die Masse für ca. 20 Minuten quellen lassen.
- Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Knödel formen und in einer Pfanne mit heißem Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun braten.
- Fertige Kaspressknödel auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit einem grünen Salat servieren.
Guten Appetit!
Vorspeise: Vesperbreddla mit Ziegenkäsevariationen
Als Vorspeise empfehlen wir das Vesperbreddla mit Ziegenkäsevariationen. Diese köstlichen Häppchen sind ideal zum Teilen mit Freunden oder als Fingerfood auf einer Party. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 1 Laib frisches Brot
- 200 g Ziegenkäse
- verschiedene Toppings nach Belieben (z.B. getrocknete Tomaten, Oliven, Rucola, Honig)
Zubereitung:
- Das Brot in gleichmäßige Scheiben schneiden und mit den gewünschten Toppings belegen.
- Den Ziegenkäse in dünne Scheiben schneiden und auf den belegten Brotscheiben verteilen.
- Die Vesperbreddla für ca. 10-15 Minuten im Ofen bei 180 Grad Celsius backen, bis der Käse leicht geschmolzen ist.
- Auf einer Servierplatte anrichten und warm servieren.
Guten Appetit!
Hauptspeise: Hausgemachte Tagliatelle mit gebratenem Gemüse
Für die Hauptspeise präsentieren wir euch eine köstliche Pasta-Variation - hausgemachte Tagliatelle mit gebratenem Gemüse. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 400 g Tagliatelle
- 1 Zucchini
- 1 Aubergine
- 1 rote Paprika
- 1 gelbe Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- frische Kräuter nach Belieben (z.B. Basilikum, Oregano)
Zubereitung:
- Die Tagliatelle nach Packungsanleitung al dente kochen.
- Das Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anbraten.
- Das vorbereitete Gemüse in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten anbraten, bis es bissfest ist.
- Die gekochten Tagliatelle zum Gemüse in die Pfanne geben und alles gut vermengen.
- Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern würzen.
- Die hausgemachten Tagliatelle mit gebratenem Gemüse auf Tellern anrichten und servieren.
Guten Appetit!
Hauptspeise: Apfelfrucht-Wrap gefüllt mit Hühnchen
Unsere zweite Hauptspeise ist ein leichtes und erfrischendes Gericht - der Apfelfrucht-Wrap mit Hühnchen. Die Kombination aus knusprigem Wrap, saftigen Äpfeln und zartem Hühnchenfleisch ist einfach unwiderstehlich. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 2 große Vollkorn-Wraps
- 250 g gekochtes Hühnchenfleisch
- 1 Apfel
- 2 EL Frischkäse
- 1 Handvoll gemischter Salat
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die Wraps kurz in der Mikrowelle oder Pfanne erwärmen, damit sie geschmeidiger werden.
- Den Apfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Das gekochte Hühnchenfleisch in dünne Streifen schneiden.
- Die Wraps mit Frischkäse bestreichen und mit dem gemischten Salat belegen.
- Die Hühnchenstreifen und Apfelscheiben gleichmäßig auf den Wraps verteilen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Wraps fest aufrollen und diagonal halbieren.
- Die Apfelfrucht-Wraps auf Tellern anrichten und servieren.
Guten Appetit!
Wir hoffen, dass euch diese Auswahl an Rezepten aus der Sendung “Landfrauenküche” gefällt. Probiert sie aus und lasst euch von den vielfältigen Aromen begeistern. Guten Appetit!