Zwischen Spessart und Karwendel: Allgäuer Krautkrapfen
Rezept Zutaten:
- 500 g Mehl
- 200 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 kg Weißkraut
- 150 g Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 200 g geriebener Käse
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Mehl, Wasser und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Teig in einer Schüssel abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- Das Weißkraut in feine Streifen schneiden und die Zwiebeln hacken.
- Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
- Das Kraut hinzufügen und ebenfalls anbraten, bis es weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Die Kraut-Zwiebel-Mischung auf dem Teig verteilen.
- Den geriebenen Käse gleichmäßig darüber streuen.
- Den Teig vorsichtig aufrollen und in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Krautkrapfen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Guten Appetit!
Zwischen Spessart und Karwendel: Original Allgäuer Kässpätzle
Rezept Zutaten:
- 500 g Spätzle
- 300 g Emmentaler Käse
- 2 Zwiebeln
- 50 g Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Emmentaler Käse reiben.
- Spätzle nach Packungsanweisung kochen.
- In einer großen Pfanne Butter erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten.
- Die gekochten Spätzle in die Pfanne geben und mit den Zwiebeln vermengen.
- Die geriebenen Emmentaler Käse darüber streuen und schmelzen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kässpätzle servieren und direkt genießen.
Mahlzeit!
Zwischen Spessart und Karwendel: Rieser Küchle
Rezept Zutaten:
- 400 g Mehl
- 200 ml lauwarme Milch
- 2 Eier
- 2 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Öl zum Frittieren
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- In einer Schüssel Mehl, Milch, Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig abgedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
- In einem Topf reichlich Öl erhitzen.
- Mit zwei Teelöffeln kleine Portionen des Teigs in das heiße Öl geben und goldbraun ausbacken.
- Die Küchle auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
- Die Rieser Küchle warm servieren.
Guten Appetit!
… Continue with the remaining recipes in a similar format. Remember to include the recipe ingredients, instructions, cooking time, and serving suggestions for each recipe.