Brombeerlikör mit feiner Zimtnote
Wenn Sie auf der Suche nach einem köstlichen Likör sind, der den intensiven Geschmack von Brombeeren mit einer feinen Zimtnote vereint, dann ist dieser Brombeerlikör genau das Richtige für Sie. Die Kombination der fruchtigen Brombeeren mit dem würzigen Zimt sorgt für ein Geschmackserlebnis, das Sie begeistern wird.
Zutaten:
- 500 g Brombeeren
- 400 ml Wodka
- 200 g brauner Zucker
- 2 Zimtstangen
Anleitung:
- Die Brombeeren gründlich waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.
- In einem großen Einmachglas die Brombeeren, den Wodka, den braunen Zucker und die Zimtstangen zusammengeben.
- Das Einmachglas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 6 Wochen ziehen lassen.
- Nach Ablauf der Zeit das Einmachglas öffnen und den Likör durch ein feines Sieb abseihen, um die Brombeerreste zu entfernen.
- Den Brombeerlikör in sterilisierte Flaschen abfüllen und kühl lagern.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Brombeerlikörs inklusive der Ziehzeit dauert insgesamt etwa 6 Wochen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass je länger der Likör zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Wenn Sie den Geschmack von Brombeeren und Zimt besonders intensiv mögen, können Sie den Likör auch länger ziehen lassen.
Falls Sie es eilig haben und den Brombeerlikör schnell genießen möchten, können Sie die Ziehzeit auf 2-3 Wochen verkürzen. In diesem Fall empfiehlt es sich jedoch, die Menge der Brombeeren und des Zimts etwas zu erhöhen, um den intensiven Geschmack zu gewährleisten.
Portionen:
Die Menge des Brombeerlikörs ergibt etwa 1 Liter, was in etwa 20-25 kleine Likörgläser entspricht. Die genaue Anzahl der Portionen hängt jedoch von der gewünschten Likörmenge pro Glas ab.
Nährwertangaben:
Da es sich bei diesem Brombeerlikör um ein alkoholisches Getränk handelt, gibt es keine genauen Nährwertangaben. Der Likör enthält jedoch durch den Zucker und die Brombeeren einen gewissen Kaloriengehalt. Es wird empfohlen, den Likör in Maßen zu genießen und verantwortungsvoll damit umzugehen.
Tipps:
- Verwenden Sie für den Brombeerlikör am besten reife, saftige Brombeeren, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Sie können den Brombeerlikör auch als Basis für verschiedene Cocktails verwenden. Probieren Sie ihn zum Beispiel in einem Brombeer Spritz oder einem Brombeeressig aus.
- Um den Geschmack des Likörs individuell anzupassen, können Sie weitere Gewürze wie Vanille oder Nelken hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich den Brombeerlikör auch mit gefrorenen Brombeeren zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können auch gefrorene Brombeeren für den Brombeerlikör verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Brombeeren vollständig aufgetaut sind, bevor Sie sie verwenden.
Frage: Wie lange ist der selbstgemachte Brombeerlikör haltbar?
Antwort: Der Brombeerlikör ist gut verschlossen und kühl gelagert etwa 6 Monate haltbar. Bei unsachgemäßer Lagerung kann es jedoch zu Veränderungen im Geschmack kommen.
Frage: Kann ich den Brombeerlikör auch ohne Alkohol zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können den Brombeerlikör auch ohne Alkohol zubereiten. Verwenden Sie dazu einfach anstelle von Wodka einen alkoholfreien Ersatz, wie zum Beispiel Traubensaft.
Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie den einzigartigen Geschmack des Brombeerlikörs mit einer feinen Zimtnote. Der Likör eignet sich hervorragend zum Verschenken oder zum selbst Genießen. Lassen Sie sich von diesem köstlichen Likör verwöhnen!