Wunderbares lockeres und schmackhaftes Brot mit krachender Kruste
Lieben Sie auch den Duft von frisch gebackenem Brot in Ihrer Küche? Es gibt kaum etwas Besseres, als ein selbstgemachtes Brot mit einer knackigen Kruste und einem herrlich lockeren Inneren. Mit diesem Rezept für ein aromatisches Brot können Sie genau das zaubern. Lassen Sie sich von unserem Rezept inspirieren und auf eine kulinarische Reise entführen.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 350 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Lauwarmes Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kneten und zu einem Brotlaib formen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden.
- Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius etwa 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wie bereitet man das Brot zu?
- Mischen Sie das Mehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer großen Schüssel.
- Das lauwarme Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.
- Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Nach dem Gehen den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal kneten und zu einem Laib formen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden.
- Das Brot bei 220 Grad Celsius für etwa 30-40 Minuten goldbraun backen.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 2 Stunden und das Brot schmeckt am besten frisch und noch warm. Sie können es aber auch gut für ein paar Tage aufbewahren und zum Beispiel zum Frühstück oder Abendessen genießen.
Guten Appetit!
Brot & Brötchen Rezepte - Brotbackkurse online
Wenn Sie schon immer mal Ihr eigenes Brot oder Brötchen backen wollten, dann sind Sie bei BROTFEE genau richtig. Die Online-Brotbackkurse bieten Ihnen die Möglichkeit, in die Welt des Brotbackens einzutauchen und von erfahrenen Bäckern zu lernen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier werden Sie zum Brotback-Profi.
Einsteiger-Brotbackkurs:
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des Brotbackens kennen. Sie erhalten wichtige Tipps und Tricks für die Teigherstellung und Backtechniken. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern und einem erfahrenen Brotbäcker werden Sie verschiedene Brote und Brötchen backen und dabei viel über die verschiedenen Zutaten und Aromen erfahren.
Fortgeschrittenen-Brotbackkurs:
In diesem weiterführenden Kurs vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und erweitern Ihr Brotrepertoire. Sie lernen verschiedene Sauerteig-Sorten kennen und erfahren, wie man sie herstellt und verwendet. Sie experimentieren mit unterschiedlichen Mehlsorten und lernen, wie man Brote mit besonderen Aromen und Texturen zaubert.
Die Online-Brotbackkurse finden bequem von zu Hause aus statt. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und die nötigen Zutaten, um direkt loslegen zu können. Der Kursleiter führt Sie Schritt für Schritt durch die Rezepte und beantwortet gerne Ihre Fragen.
Melden Sie sich noch heute für einen der Online-Brotbackkurse von BROTFEE an und entdecken Sie die Faszination des Brotbackens.
Pin auf Brot mit Sauerteigpulver
Sauerteigbrot ist nicht nur besonders lecker, sondern auch gesund. Es hat eine lange Tradition und wird schon seit Jahrhunderten gebacken. Mit dieser einfachen Methode können Sie Ihrem Brot mit Sauerteigpulver eine angenehme Säurenote und eine tolle Kruste verleihen.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 EL Sauerteigpulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 350 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Mehl, Hefe, Sauerteigpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Lauwarmes Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kneten und zu einem Brotlaib formen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden.
- Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius etwa 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Sie können das Sauerteigbrot mit verschiedenen Mehlsorten backen, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Probieren Sie es zum Beispiel mit Dinkel-, Roggen- oder Vollkornmehl aus. Das Brot eignet sich perfekt als Beilage zu Suppen und Eintöpfen oder als Basis für köstliche Sandwiches.
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Lebensmittel essen, Bauernbrot, Lecker
Ein saftiges Bauernbrot mit einer knusprigen Kruste ist ein wahrer Genuss. Die rustikale Optik und der aromatische Geschmack machen dieses Brot zu etwas Besonderem. Mit diesem Rezept können Sie schnell und einfach ein leckeres Bauernbrot selbst backen.
Zutaten:
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 350 ml lauwarmes Wasser
Anleitung:
- Mehl, Hefe, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Lauwarmes Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kneten und zu einem Brotlaib formen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einem scharfen Messer mehrmals einschneiden.
- Das Brot im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Celsius etwa 30-40 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Das Bauernbrot eignet sich hervorragend als Beilage zu herzhaften Suppen, Aufstrichen oder einfach nur mit etwas Butter bestrichen. Auch am nächsten Tag schmeckt es noch wunderbar, wenn man es kurz im Ofen aufbackt.
Viel Spaß beim Genießen!
“Volle Kanne”-Proteinbrot
Ein Proteinbrot, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen ist? Das gibt es! Mit diesem Rezept können Sie ein saftiges und gesundes Proteinbrot selbst backen. Es ist perfekt für alle, die sich bewusst ernähren und auf eine ausgewogene Ernährung achten möchten.
Zutaten:
- 200 g Haferflocken
- 100 g gemahlene Mandeln
- 50 g Leinsamen
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 4 Eier
- 150 g Magerquark
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 EL Chiasamen (optional)
Anleitung:
- Haferflocken, gemahlene Mandeln, Leinsamen und Sonnenblumenkerne in einer Schüssel vermischen.
- Eier, Magerquark, Backpulver und Salz hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben.
- Das Proteinbrot im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 40-45 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Das Proteinbrot eignet sich perfekt als gesunder Snack für zwischendurch oder als Basis für ein köstliches Sandwich. Es liefert Ihnen wichtige Proteine, Ballaststoffe und gesunde Fette. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von dem einzigartigen Geschmack.
Guten Appetit!
Sauerteig-Rezepte: feines Brot & Brötchen backen
Sauerteigbrot und Sauerteigbrötchen sind besonders aromatisch und haben eine ausgezeichnete Haltbarkeit. Mit dem richtigen Rezept und etwas Geduld können Sie diese Köstlichkeiten ganz einfach selber backen. Wir stellen Ihnen ein Rezept für leckere Roggen-Kräuter-Brötchen vor, die mit Sauerteig gebacken werden.
Zutaten:
- 250 g Roggenmehl
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 50 g Sauerteig-Anstellgut (aktiv)
- 1 EL gehackte Kräuter (z.B