Die besten 11 Butternut Kürbis Rezepte zum Nachkochen:
Rezept 1:
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Anleitung:
- Den Butternut-Kürbis halbieren und die Kerne entfernen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius für ca. 40 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
- Genießen!
Wie man ihn zubereitet:
Der Butternut-Kürbis ist ein beliebtes Herbstgemüse, das vielseitig in der Küche verwendet werden kann. Er eignet sich perfekt für Suppen, Aufläufe, Gemüsepfannen oder als Beilage zu Fleischgerichten. Sein süßes, nussiges Aroma verleiht jedem Gericht eine besondere Note.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 2-4
Nährwertangaben: Der Butternut-Kürbis ist reich an Vitamin A, Vitamin C und Ballaststoffen. Er enthält auch Kalium, Eisen und Magnesium.
Tipp: Um den Kürbis leichter zu schneiden, kann man ihn vorher kurz in der Mikrowelle erwärmen oder in kochendem Wasser blanchieren.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man den Kürbis auch roh essen? Ja, der Kürbis kann auch roh gegessen werden, z.B. in Salaten oder als Zutat für Smoothies.
- Wie lange ist der Kürbis haltbar? Der Butternut-Kürbis kann bei kühler und trockener Lagerung mehrere Wochen bis mehrere Monate haltbar sein.
Rezept 2:
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- 200g Tofu
- 100g Spinat
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 50g geriebener veganer Käse
- Salz
- Pfeffer
- Olivenöl
Anleitung:
- Den Butternut-Kürbis halbieren und die Kerne entfernen.
- Tofu, Spinat, Zwiebel und Knoblauch fein hacken und vermischen.
- Die Kürbishälften mit der Mischung füllen und mit Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
- Genießen!
Wie man ihn zubereitet:
Dieses gefüllte Butternut-Kürbis-Rezept ist perfekt für alle, die eine vegane Ernährung bevorzugen. Der Kürbis wird mit einer würzigen Tofu-Spinat-Füllung gebacken und mit veganem Käse überbacken. Ein leckeres und gesundes Gericht!
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 2
Nährwertangaben: Dieses Rezept enthält eine gute Menge an Protein, Ballaststoffen und Vitaminen. Es ist auch kalorienarm und fettarm.
Tipp: Für eine cremigere Textur kann man etwas pflanzliche Sahne oder Kokosmilch zur Füllung hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man statt Tofu auch andere vegane Proteinquellen verwenden? Ja, man kann z.B. Tempeh, Seitan oder Hülsenfrüchte verwenden.
- Kann man den Kürbis auch mit anderem Gemüse füllen? Ja, man kann z.B. Paprika, Zucchini oder Aubergine verwenden.
Rezept 3:
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- 2 Karotten
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Teelöffel ingwer
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Kurkuma
- 1 Teelöffel Paprika
- 400ml Kokosmilch
- Salz
- Pfeffer
- Öl
Anleitung:
- Den Butternut-Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
- Die Karotten, Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- In einem Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauchzehen, Ingwer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Paprika darin anbraten.
- Die Karotten und Kürbiswürfel hinzufügen und kurz anbraten.
- Die Kokosmilch hinzufügen, zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Genießen!
Wie man ihn zubereitet:
Dieses exotische Butternut-Kürbis-Rezept vereint die Aromen von Ingwer, Kokosmilch und Gewürzen zu einer köstlichen Suppe. Der Kürbis wird schön weich gekocht und ergibt eine cremige und würzige Konsistenz.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 4-6
Nährwertangaben: Dieses Rezept ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Es ist auch glutenfrei und vegan.
Tipp: Um der Suppe einen zusätzlichen Kick zu geben, kann man etwas Chilipulver oder frische Chilischoten hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man die Suppe auch kalt servieren? Ja, die Suppe schmeckt auch kalt als erfrischende Vorspeise oder Snack.
- Kann man statt Kokosmilch auch andere pflanzliche Milchsorten verwenden? Ja, man kann z.B. Mandelmilch oder Sojamilch verwenden.
Rezept 4:
Zutaten:
- 1 Butternut-Kürbis
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprika
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer
Anleitung:
- Den Butternut-Kürbis halbieren, entkernen und in Scheiben schneiden.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Olivenöl, Paprika, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermischen und über den Kürbis gießen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Celsius ca. 25 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist und leicht gebräunt ist.
- Genießen!
Wie man ihn zubereitet:
Gerösteter Butternut-Kürbis ist eine einfache und leckere Beilage, die zu vielen Gerichten passt. Die Kombination aus Gewürzen und Olivenöl verleiht dem Kürbis einen würzigen Geschmack und eine knusprige Textur.
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben: Gerösteter Butternut-Kürbis ist kalorienarm, fettarm und eine gute Quelle für Ballaststoffe, Vitamine A und C.
Tipp: Man kann den Kürbis vor dem Rösten auch mit etwas Ahornsirup oder Honig bestreichen, um eine leicht süßliche Note zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann man den gerösteten Kürbis auch kalt servieren? Ja, der Kürbis schmeckt auch kalt als Bestandteil eines Salats oder als Snack.
- Kann man statt Olivenöl auch anderes Öl verwenden? Ja, man kann z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder Kokosöl verwenden.
Probieren Sie diese köstlichen Butternut-Kürbis Rezepte und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Herbstgemüses begeistern. Egal, ob gefüllt, als Suppe, geröstet oder als Beilage - der Butternut-Kürbis verwandelt jedes Gericht in eine geschmackliche Delikatesse. Lassen Sie es sich schmecken!