Cantuccini Rezepte Chefkoch, Cantuccini Johannisbeer Rezepte Chefkoch

Bei Cantuccini handelt es sich um ein köstliches italienisches Gebäck, das besonders bei Kaffee oder Tee am Nachmittag genossen wird. Die doppelt gebackenen Mandelkekse haben eine knackige Textur und sind perfekt zum Dippen. Mit diesem Rezept kannst du Cantuccini ganz einfach zuhause selber machen.

Cantuccini

Cantuccini

Zutaten

  • 300g Mehl
  • 200g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100g Mandeln, gehackt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen: Mehl, Zucker, Backpulver und Salz. Eine Mulde in der Mitte formen.
  2. In die Mulde die Eier und den Vanilleextrakt geben. Gut vermischen, bis ein Teig entsteht.
  3. Die gehackten Mandeln hinzufügen und den Teig zu einer homogenen Masse kneten.
  4. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen.
  6. Den Teig in kleine Rollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Rollen sollten etwa 4 cm Abstand zueinander haben.
  7. Die Cantuccini für ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
  8. Die Cantuccini aus dem Ofen nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
  9. Die vollständig abgekühlten Cantuccini in gleichmäßige Stücke schneiden.

Wie man Cantuccini genießt

Cantuccini eignen sich perfekt zum Eintauchen in Kaffee oder Tee. Sie können aber auch alleine als Snack genossen werden. Die knusprige Textur und der süße Geschmack der Mandeln machen sie zu einer wunderbaren Leckerei.

Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Cantuccini dauert insgesamt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, wobei etwa 30 Minuten für das Ruhen des Teigs im Kühlschrank einzuplanen sind.

Portionen

Das Rezept ergibt ungefähr 40 Cantuccini, je nachdem wie breit du die Rollen formst.

Nährwertangaben

Die Nährwertangaben für Cantuccini variieren je nach den spezifischen Zutaten und Mengen, die du verwendest. Generell enthalten Cantuccini jedoch einen hohen Anteil an Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett aufgrund des Mehls, des Zuckers, der Eier und der Mandeln.

Tipps

  • Um die Cantuccini länger frisch zu halten, bewahre sie in einer luftdichten Dose oder einem verschlossenen Behälter auf.
  • Du kannst den Teig auch mit anderen Nüssen wie Walnüssen oder Haselnüssen variieren. Probiere einfach aus, welche dir am besten schmecken.
  • Experimentiere mit verschiedenen Aromen wie Zitrone oder Orange, um den Cantuccini eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich Cantuccini mit glutenfreiem Mehl zubereiten?
    Ja, du kannst Cantuccini auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz und der Geschmack etwas von der traditionellen Variante unterscheiden können.
  • Wie lange sind Cantuccini haltbar?
    Wenn sie in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden, halten Cantuccini in der Regel mehrere Wochen. Allerdings werden sie mit der Zeit etwas weicher und verlieren ihre Knusprigkeit.

Jetzt kannst du deine selbstgemachten Cantuccini genießen und deinen Gästen eine wahre italienische Köstlichkeit servieren. Buon appetito!