Carnival Kürbis Rezepte, Kürbis Carnival Gefüllt Und überbacken

Herzhafte Kürbis-Rezepte für den Herbst

Kürbis-Rezepte mit Butternut, Hokkaido, Carnival, Patisson & Co.

Der Herbst ist da und mit ihm die wunderbare Kürbissaison. Aber wusstest du, dass es nicht nur Hokkaido und Butternut gibt? Ein weiterer leckerer Kürbis, den du unbedingt ausprobieren solltest, ist der Carnival-Kürbis. Er zeichnet sich durch seine bunte Schale und sein süßes, saftiges Fruchtfleisch aus. Wir haben heute einige köstliche Rezepte mit Carnival-Kürbis zusammengestellt, die dich begeistern werden.

Gefüllter Carnival-Kürbis mit köstlicher Füllung

![Kürbis ](https://img.fotocommunity.com/kuerbis-carnival-0cd912f4-fbf6-4153-bc54-a991c1370c6f.jpg?height=1080)

Ein gefüllter Carnival-Kürbis ist ein echter Genuss. Die Kombination aus zartem Kürbisfleisch und einer herzhaften Füllung macht dieses Gericht zu einem herbstlichen Favoriten. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 1 Carnival-Kürbis
  • 200 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 g Spinat, gehackt
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Den Carnival-Kürbis halbieren und die Kerne entfernen.
  2. Das Kürbisfleisch herauslösen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
  4. Das Hackfleisch hinzufügen und anbraten, bis es braun und krümelig ist.
  5. Die Kürbiswürfel und den Spinat hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
  6. Den Carnival-Kürbis mit der Hackfleischmischung füllen und den geriebenen Parmesan darüberstreuen.
  7. Den gefüllten Kürbis in den Ofen stellen und bei 180 Grad Celsius für etwa 40 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist und der Käse goldbraun ist.

Dieser gefüllte Carnival-Kürbis ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch geschmacklich ein Genuss. Das zarte Kürbisfleisch harmoniert perfekt mit der herzhaften Füllung aus Hackfleisch und Spinat. Serviere ihn als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herbstlichen Menü.

Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit glasierten Maronen im Ofenkürbis serviert

Kürbis Kartoffel Gulasch mit glasierten Maronen im Ofenkürbis serviert

Wenn du nach einem herzhaften und wärmenden Gericht für die kalten Herbsttage suchst, dann ist dieses Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit glasierten Maronen im Ofenkürbis genau das Richtige für dich. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 1 Carnival-Kürbis
  • 500 g Kartoffeln, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Rotwein
  • 200 g glasierte Maronen
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Olivenöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Den Carnival-Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Das Kürbisfleisch ebenfalls würfeln.
  2. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anbraten.
  3. Die Kartoffeln, Karotten und das Kürbisfleisch hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
  5. Die Gemüsebrühe, das Paprikapulver und den Kreuzkümmel hinzufügen und zum Kochen bringen.
  6. Das Gulasch zugedeckt bei geringer Hitze für etwa 1 Stunde schmoren lassen, bis das Gemüse weich ist.
  7. In der Zwischenzeit den Carnival-Kürbis im Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 30 Minuten backen, bis er weich ist.
  8. Die glasierten Maronen auf dem Kürbis verteilen und weitere 10 Minuten backen, bis sie heiß sind.

Das Kürbis-Kartoffel-Gulasch mit glasierten Maronen im Ofenkürbis ist ein herzhaftes und wärmendes Gericht, das perfekt für die kalten Herbsttage geeignet ist. Der Carnival-Kürbis verleiht dem Gulasch eine besondere Note und die glasierten Maronen sorgen für eine süße Überraschung. Serviere es mit frischem Brot und genieße den herbstlichen Geschmack.

Probier diese leckeren Rezepte mit Carnival-Kürbis aus und lass dich von seinem süßen Geschmack und seiner bunten Schale verzaubern. Der Herbst ist die perfekte Zeit, um neue Rezeptideen auszuprobieren und sich mit köstlichen Gerichten zu verwöhnen.