Chapati Rezepte, Chapati Selber Machen – Rezept Für Indisches Fladenbrot

Chapati - indisches Fladenbrot

Zutaten:

- 500 g Weizenvollkornmehl

- 1 Teelöffel Salz

- 350 ml lauwarmes Wasser

- etwas Ghee oder Öl zum Braten

Zubereitung:

1. Das Weizenvollkornmehl und das Salz in einer großen Schüssel vermengen.

2. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

3. Den Teig abgedeckt für ca. 30 Minuten ruhen lassen.

4. Den Teig in kleine Portionen teilen und diese zu Kugeln formen.

5. Eine Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn und rund ausrollen.

Chapati - indisches Fladenbrot6. Eine Pfanne erhitzen und etwas Ghee oder Öl hineingeben.

7. Das ausgerollte Chapati in die heiße Pfanne legen und von beiden Seiten goldbraun braten.

8. Das fertige Chapati aus der Pfanne nehmen und warmhalten, während die restlichen Teigkugeln ebenso zubereitet werden.

9. Die fertigen Chapatis servieren und nach Belieben genießen.

Wie man Chapati zubereitet:

Chapati ist ein traditionelles indisches Fladenbrot, das in vielen Haushalten als Beilage zu verschiedenen Gerichten serviert wird. Es ist relativ einfach zuzubereiten und erfordert nur wenige Zutaten. Das Weizenvollkornmehl sorgt für einen vollmundigen Geschmack und eine angenehme Konsistenz. Das Chapati wird in einer Pfanne mit Ghee oder Öl gebraten, bis es goldbraun und luftig ist. Es kann zu Currys, Dal oder anderen indischen Gerichten serviert werden. Das Chapati eignet sich auch hervorragend zum Dippen in Raita oder Chutney.

Chapatis Rezept

Zutaten:

- 300 g Vollkornmehl

- 200 ml Wasser

- 1/2 Teelöffel Salz

- Ghee oder Öl zum Braten

Zubereitung:

1. Das Vollkornmehl und das Salz in einer Schüssel vermischen.

2. Nach und nach das Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.

3. Den Teig abgedeckt für ca. 15 Minuten ruhen lassen.

4. Den Teig in kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen.

5. Eine Teigkugel auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen.

Chapatis Rezept6. Eine Pfanne erhitzen und etwas Ghee oder Öl hinzufügen.

7. Das ausgerollte Chapati in die heiße Pfanne legen und von beiden Seiten braten, bis es goldbraun ist.

8. Das fertige Chapati aus der Pfanne nehmen und warmhalten.

9. Die restlichen Teigkugeln ebenso zu Chapatis ausrollen und braten.

10. Die fertigen Chapatis servieren und genießen.

Wie man Chapati glutenfrei zubereitet:

Wer eine glutenfreie Variante von Chapati bevorzugt, kann das Vollkornmehl durch glutenfreies Mehl ersetzen. Ansonsten bleibt das Rezept gleich. Das glutenfreie Chapati schmeckt genauso lecker und ist eine tolle Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit.

Chapati von Flutra1

Ein weiteres Rezept für Chapati stammt von Flutra1 und ist auf Chefkoch zu finden. Die Zubereitung ist ähnlich wie bei den zuvor genannten Rezepten. Der Teig besteht aus Weizenmehl, Wasser und etwas Salz. Das Chapati wird in einer Pfanne mit Öl gebraten und anschließend serviert. Den genauen Zubereitungsablauf findest du auf Chefkoch.

Chapati von Flutra1Chapati selber machen

Ein weiteres tolles Rezept für selbstgemachte Chapatis findest du auf asiastreetfood. Das indische Fladenbrot wird hier in einem einfachen Schritt-für-Schritt-Verfahren erklärt. Die Zutaten sind ähnlich wie bei den anderen Rezepten und das Ergebnis ist ein köstliches Chapati, das perfekt zu indischen Gerichten passt.

Chapati selber machenRezept für ein indisches Chapati nach Ayurveda

Thomas Langens präsentiert auf seiner Webseite ein Rezept für Chapati nach Ayurveda. Dieses indische Fladenbrot wird aus Weizenvollkornmehl, Wasser und Salz zubereitet. Es wird empfohlen, das Chapati mit Ghee zu braten. Ayurvedische Gewürze wie Kreuzkümmel oder Koriander können dem Teig für eine besondere Note hinzugefügt werden. Das Chapati wird in der Pfanne gebraten und anschließend serviert.

Rezept für ein indisches Chapati nach AyurvedaAlle diese Rezepte eignen sich hervorragend, um das traditionelle indische Chapati zu Hause zuzubereiten. Mit nur wenigen Zutaten und etwas Übung gelingt dir das leckere Fladenbrot im Handumdrehen. Du kannst es zu verschiedenen indischen Gerichten servieren oder einfach pur genießen. Probiere dich aus und entdecke den Geschmack Indiens!