Schon mal von Schweizer Apfelkuchen gehört? Dieses köstliche Rezept wird dich garantiert begeistern! Der Schweizer Apfelkuchen ist ein absoluter Klassiker und hat einen unwiderstehlichen Geschmack, der dich in den Herbst versetzt. Perfekt für gemütliche Nachmittage auf der Couch oder als Dessert nach einem herzhaften Abendessen. Hier erfährst du, wie du diesen leckeren Kuchen zubereiten kannst.
Schweizer Apfelkuchen
Zutaten:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 125g Zucker
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 4-5 Äpfel
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- 1 TL Zimt
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Mehl, Butter, Zucker, Eier und Salz zu einem Teig verkneten.
- Den Teig für 30 Minuten kühl stellen.
- Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Zitrone auspressen und den Saft über die Apfelscheiben geben.
- Die Apfelscheiben mit Zimt bestreuen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen.
- Eine Springform mit Butter einfetten und den Teig hineingeben.
- Die Apfelscheiben auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 40 Minuten backen.
- Nach dem Backen mit Puderzucker bestreuen.
Wie bereite ich den Schweizer Apfelkuchen zu?
Der Schweizer Apfelkuchen ist sehr einfach zuzubereiten. Zuerst knetest du aus Mehl, Butter, Zucker, Eiern und Salz einen Teig. Diesen lässt du anschließend für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit schälst du die Äpfel, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie in dünne Scheiben. Die Apfelscheiben beträufelst du mit dem Saft einer Zitrone und bestreust sie mit Zimt. Den Teig rollst du auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und gibst ihn in eine gefettete Springform. Darauf verteilst du die vorbereiteten Apfelscheiben. Der Kuchen wird bei 180 Grad Celsius für ca. 40 Minuten gebacken. Nach dem Backen kannst du ihn noch mit Puderzucker bestreuen - das macht ihn besonders schön und lecker.
Wie lange dauert die Zubereitung des Schweizer Apfelkuchens?
Die Zubereitung des Schweizer Apfelkuchens dauert insgesamt etwa 1 Stunde. Der Teig muss für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen und der Kuchen selbst benötigt dann noch etwa 40 Minuten Backzeit. Diese Zeit lohnt sich jedoch auf jeden Fall, denn der köstliche Geschmack des Apfelkuchens ist einfach unwiderstehlich.
Wie viele Portionen erhält man aus diesem Rezept?
Aus diesem Rezept erhält man ein Kuchenblech mit etwa 12 Portionen. Natürlich hängt die tatsächliche Anzahl der Portionen von der Größe der Stücke ab, die du schneidest. Aber mach dir keine Sorgen, dieser leckere Kuchen ist so lecker, dass er sicher schnell verputzt wird!
Nährwertangaben:
Pro Portion (bei 12 Portionen):
Kalorien: 277
Fett: 12g
Kohlenhydrate: 40g
Eiweiß: 4g
Tipp:
Wenn du den Apfelkuchen noch saftiger möchtest, kannst du zusätzlich noch etwas Apfelmus zwischen Teig und Äpfeln verteilen. Das gibt dem Kuchen eine extra Portion Feuchtigkeit und Geschmack.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich statt Äpfeln auch andere Früchte verwenden?
Antwort: Ja, du kannst auch andere Früchte wie Birnen oder Beeren verwenden. Der Kuchen schmeckt mit verschiedenen Früchten genauso köstlich!
Frage: Kann ich den Schweizer Apfelkuchen auch glutenfrei zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, um den Kuchen glutenfrei zu machen. Beachte jedoch, dass sich dadurch auch die Konsistenz und der Geschmack etwas verändern können.
Frage: Kann ich den Kuchen auch einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst den Schweizer Apfelkuchen problemlos einfrieren. Wickel ihn dazu einfach gut in Frischhaltefolie ein und lege ihn in den Gefrierschrank. Vor dem Verzehr lässt du ihn dann langsam im Kühlschrank auftauen.
Genieße den Schweizer Apfelkuchen - ein absoluter Klassiker!