Cloer Zimtwaffeleisen Rezepte, Zimtwaffeleisen Test Vergleich +++ Zimtwaffeleisen Günstig Kaufen!

Heute teilen wir ein leckeres Rezept für Zimtwaffeln mit Ihnen! Diese süßen, knusprigen Waffeln sind perfekt für den gemütlichen Nachmittagstee oder einfach als köstlicher Snack zwischendurch. Mit unserem Cloer Zimtwaffeleisen können Sie diese Leckerei ganz einfach zu Hause zubereiten.

Unser Cloer Zimtwaffeleisen

Unser Cloer Zimtwaffeleisen ist aus Edelstahl gefertigt und in elegantem Schwarz gehalten. Es ist ein hochwertiges Gerät, das Ihnen perfekt geformte Zimtwaffeln liefert. Mit einer Leistung von 930W sind Ihre Waffeln im Handumdrehen fertig.

Cloer ZimtwaffeleisenZutaten

Für das Zimtwaffelrezept benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 250ml Milch
  • 80g geschmolzene Butter

Anleitung

So bereiten Sie die Zimtwaffeln zu:

  1. Vermengen Sie das Mehl, Backpulver, Zimt, Zucker und Salz in einer Schüssel.
  2. In einer separaten Schüssel verrühren Sie die Eier, Milch und geschmolzene Butter.
  3. Geben Sie die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühren Sie alles gut um, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Heizen Sie Ihr Cloer Zimtwaffeleisen vor und fetten Sie es leicht ein.
  5. Geben Sie eine kleine Kelle Teig in das Waffeleisen und backen Sie die Waffeln goldbraun.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang, bis der Teig aufgebraucht ist.

Wie zu servieren

Servieren Sie die warmen Zimtwaffeln mit Puderzucker bestäubt, frischen Beeren und einer Kugel Vanilleeis. Das ist ein absolutes Geschmackserlebnis!

Zubereitungszeit

Die Zubereitung der Zimtwaffeln dauert etwa 30 Minuten.

Nährwertangaben

Für eine Portion Zimtwaffeln (ca. 2 Waffeln) beträgt der Kaloriengehalt etwa 350 kcal. Bitte beachten Sie, dass die Angaben je nach Zubereitungsart variieren können.

Tipps

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Muskatnuss oder Kardamom, um den Zimtwaffeln eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
  • Wenn Sie keine frischen Beeren zur Hand haben, können Sie auch eine fruchtige Marmelade als Topping verwenden.
  • Für eine noch intensivere Zimtnote können Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:

  1. 1. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten und später backen? Ja, Sie können den Teig im Kühlschrank aufbewahren und ihn innerhalb von 2 Tagen verwenden.
  2. 2. Kann ich den Zucker reduzieren, um die Zimtwaffeln weniger süß zu machen? Ja, Sie können die Menge an Zucker nach Ihrem Geschmack anpassen.
  3. 3. Kann ich das Zimtwaffeleisen auch für andere Waffelsorten verwenden? Ja, das Cloer Zimtwaffeleisen kann auch zum Backen von klassischen belgischen Waffeln oder anderen Waffelsorten verwendet werden.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Zimtwaffelrezept mit unserem Cloer Zimtwaffeleisen gefällt. Genießen Sie die knusprigen, aromatischen Waffeln und lassen Sie es sich schmecken!