Colitis Ernährung Rezepte, Colitis Ernährung

Heute möchten wir über ein wichtiges Thema sprechen: Ernährung bei Colitis ulcerosa. Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die den Dickdarm betrifft. Es kann zu Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall und Gewichtsverlust führen. Eine angepasste Ernährung kann helfen, diese Symptome zu lindern und die Entzündung zu reduzieren.

Lachs auf Fenchel-Möhren-Gemüse

Lachs auf Fenchel-Möhren-Gemüse

Zutaten:

  • 2 Lachsfilets
  • 1 Fenchelknolle
  • 2 Möhren
  • Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Den Fenchel in Scheiben schneiden und die Möhren in dünne Stifte schneiden.
  3. Das Gemüse in einer Auflaufform verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Lachsfilets auf das Gemüse legen und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen geben und ca. 20-25 Minuten backen, bis der Lachs durchgegart ist und das Gemüse weich ist.

Wie bereitet man Lachs auf Fenchel-Möhren-Gemüse zu?

Lachs auf Fenchel-Möhren-Gemüse ist ein einfaches und leckeres Rezept, das sich gut in eine colitisfreundliche Ernährung integrieren lässt. Der Lachs liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken können. Fenchel und Möhren sind gut verträgliche Gemüsesorten, die wichtige Vitamine und Ballaststoffe enthalten. Das Gericht wird im Backofen zubereitet, was zu einer schonenden Zubereitung führt und die Nährstoffe weitgehend erhalten bleiben.

Wie lange dauert die Zubereitung?

Die Zubereitung von Lachs auf Fenchel-Möhren-Gemüse dauert ca. 30 Minuten, wenn man die Vorbereitungszeit mit einrechnet.

Wie viele Portionen enthält das Gericht?

Das Rezept ergibt 2 Portionen.

Nährwertangaben:

Pro Portion:

  • Kalorien: 350
  • Eiweiß: 25 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Fett: 20 g

Tipp:

Um das Gericht noch gesünder zu machen, können Sie Vollkornreis oder Quinoa als Beilage servieren. Diese liefern zusätzliche Ballaststoffe und machen das Gericht noch sättigender.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich das Gericht auch ohne Fenchel zubereiten?
Antwort: Ja, Sie können den Fenchel durch eine andere Gemüsesorte wie Zucchini oder Paprika ersetzen.

Frage: Ist der Lachs auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet?
Antwort: Ja, Lachs ist glutenfrei und daher auch für eine glutenfreie Ernährung geeignet.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept aus und lassen Sie es sich schmecken!