Heute möchten wir Ihnen einige köstliche Rezepte aus der DDR vorstellen. Diese Gerichte sind deftig und lecker und versetzen jeden, der in dieser Zeit aufgewachsen ist, direkt in seine Kindheit zurück.
Original DDR-Würzfleisch – deftig und lecker
Das DDR-Würzfleisch ist ein authentisches Gericht aus der damaligen Zeit. Es besteht aus zartem Fleisch, das in einer würzigen Sauce serviert wird. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 500 g Schweinefleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Gewürzgurken
- 1 grüne Paprika
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl
- 2 EL Tomatenmark
- 250 ml Brühe
- 1 EL Mehl
- Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung:
1. Das Fleisch in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Öl anbraten.
2. Die Zwiebeln, Gewürzgurken, Paprika und Knoblauchzehe fein hacken und zum Fleisch hinzufügen.
3. Alles gut anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
4. Das Tomatenmark und das Mehl hinzufügen und kurz anschwitzen lassen.
5. Mit Brühe ablöschen und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen.
Wie man das Gericht serviert:
Nehmen Sie eine Schüssel und geben Sie das Würzfleisch hinein. Dazu passen hervorragend Salzkartoffeln oder frisches Brot. Guten Appetit!
Makkaroni in Tomatensoße mit Jagdwurstwürfel
Dieses typische DDR-Gericht erinnert viele Menschen an ihre Kindheit. Hier ist das Rezept:
Zutaten:
- 300 g Makkaroni
- 250 g Jagdwurst
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer, Majoran
Zubereitung:
1. Die Makkaroni in Salzwasser al dente kochen und abgießen.
2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl glasig anbraten.
3. Die Jagdwurst in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln und dem Knoblauch hinzufügen.
4. Alles gut anbraten, dann das Tomatenmark und die passierten Tomaten dazugeben.
5. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Zucker abschmecken.
6. Die gekochten Makkaroni unterheben und das Gericht noch einige Minuten köcheln lassen.
Wie man das Gericht serviert:
Geben Sie die Makkaroni in Tomatensoße mit Jagdwurstwürfeln in eine Schüssel und servieren Sie es warm. Dazu passt ein frischer grüner Salat. Guten Appetit!
… Weitere Rezepte folgen … Mit diesen DDR-Klassikern können Sie sich auf eine kulinarische Zeitreise begeben und die traditionelle ostdeutsche Küche entdecken. Probieren Sie die Rezepte aus und erfreuen Sie sich an den deftigen und leckeren Gerichten. Lassen Sie die Erinnerungen an Ihre Kindheit wach werden und genießen Sie die Speisen in vollen Zügen.