Ddr Rezepte Plätzchen, Ddr-rezepte: Diese Plätzchen Sollten Sie Mal Wieder Ausprobieren!

Plätzchen aus Kartoffeln: Bischofsmützen mit Marmelade

Plätzchen sind ein absolutes Muss in der Weihnachtszeit. Und wer es gerne etwas außergewöhnlicher mag, sollte unbedingt einmal Bischofsmützen aus Kartoffeln probieren. Diese köstlichen Kartoffelplätzchen sind mit leckerer Marmelade gefüllt und werden sicherlich jeden Gaumen erfreuen.

Plätzchen Rezept aus der DDR: Einfach und kinderleicht

Eine besonders einfache und kinderleichte Variante der Bischofsmützen gibt es aus der DDR. Dieses Rezept erinnert an die gute alte Zeit und ist schnell zubereitet. Hier ist das Rezept:

Bild Bischofsmützen### Zutaten:

  • 500 g gekochte Kartoffeln
  • 250 g Mehl
  • 1 Ei
  • 100 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Marmelade nach Belieben

Anleitung:

  1. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.
  2. In einer Schüssel das Mehl, das Ei, die Butter, den Zucker und den Vanillezucker vermischen.
  3. Die Kartoffeln dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Den Teig für 30 Minuten kalt stellen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.
  6. Mit einer runden Plätzchenform Kreise ausstechen.
  7. Die Hälfte der Kreise mit Marmelade bestreichen.
  8. Die übrigen Kreise darauflegen und die Ränder gut festdrücken.
  9. Die Bischofsmützen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  10. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.

Genießen und Zeit mit Ihren Lieben verbringen!

Die Bischofsmützen sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken auch unwiderstehlich. Die Kombination aus knusprigem Teig und fruchtiger Marmelade ist einfach unwiderstehlich. Genießen Sie die Plätzchen am besten frisch aus dem Ofen zusammen mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Sie eignen sich auch wunderbar als Geschenk für Freunde und Familie.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 1 Stunde inklusive Backzeit.

Tipps:

- Verwenden Sie am besten mehligkochende Kartoffeln für den Teig.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten, um die Bischofsmützen nach Ihrem Geschmack zu gestalten.

Probieren Sie dieses DDR-Rezept aus und entdecken Sie den nostalgischen Geschmack der Bischofsmützen aus Kartoffeln! Diese Plätzchen werden sicherlich zu einem Highlight auf Ihrer Kaffeetafel in der Adventszeit.