Ddr Rezepte Tote Oma, Pin Auf Kochen

Liebe DDR-Küchenliebhaber,

DDR-Klassiker: Tote Oma

Heute möchte ich euch ein Rezept für einen wahren DDR-Klassiker vorstellen: die Tote Oma. Dieses deftige Gericht versetzt euch garantiert sofort in eure Kindheit zurück. Die Zubereitung ist einfach und die Zutaten sind in den meisten Haushalten vorhanden. Lasst uns gemeinsam in die Welt der DDR-Küche eintauchen!

Bild von Tote Oma DDRRezept:

Die Tote Oma ist ein beliebtes Gericht aus der ehemaligen DDR, das heute noch gerne zubereitet wird. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500g Schweinefleisch
  • 500g Kartoffeln
  • 500g Sauerkraut
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100g Speck
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Das Schweinefleisch in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne auslassen.
  4. Die Schweinescheiben von beiden Seiten in der Pfanne scharf anbraten.
  5. Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  6. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  7. Das Sauerkraut abtropfen lassen und mit den Lorbeerblättern vermengen.
  8. In einer Auflaufform abwechselnd eine Schicht Kartoffeln, eine Schicht Fleisch und eine Schicht Sauerkraut schichten.
  9. Den Speck über die oberste Schicht streuen.
  10. Die Tote Oma im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für etwa 1,5 Stunden garen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für die Tote Oma beträgt ungefähr 30 Minuten. Die Garzeit im Backofen beträgt weitere 1,5 Stunden.

Portionen:

Diese Tote Oma reicht für etwa 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Leider liegen uns keine genauen Nährwertangaben vor.

Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen der Tote Oma wie ich. Dieses Gericht ist ein wahrer DDR-Klassiker und wird euch garantiert in eure Kindheit zurückversetzen. Guten Appetit!

Euer DDR-Küchenliebhaber