Die Besten Rezepte Mit Huhn, Die 54 Besten Bilder Von Rezepte Mit Huhn In 2019

Heute möchte ich mit euch ein leckeres Rezept für Ofenreisfleisch teilen. Dieses Gericht ist perfekt geeignet, um eine große Gruppe hungriger Menschen zu sättigen. Es ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten. Also lasst uns loslegen!

Ofenreisfleisch

Ofenreisfleisch

Zutaten:

  • 500 g Hühnerfleisch, gewürfelt
  • 2 Tassen Reis
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 Möhren, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. In der Zwischenzeit das Hühnerfleisch in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis es goldbraun ist. Anschließend das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

In derselben Pfanne die Zwiebeln und den Knoblauch anschwitzen, bis sie weich sind. Dann die Paprikastreifen und Möhrenscheiben hinzufügen und für weitere 5 Minuten anbraten.

Den Reis hinzufügen und mit 4 Tassen Wasser aufgießen. Das Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermischen. Das Hühnerfleisch zurück in die Pfanne geben und alles gut vermengen.

Die Pfanne in den vorgeheizten Backofen stellen und für ca. 30-35 Minuten backen, bis der Reis gar ist und das Fleisch schön saftig. Nach Belieben das Gericht mit frischen Kräutern garnieren und servieren.

Das Ofenreisfleisch ist ein absolutes Allround-Gericht, das bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt ist. Es kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden und passt wunderbar zu Salat oder einem frischen Baguette.

Guten Appetit!

Die beste Hühnersuppe

Hühnersuppe

Wenn es draußen kalt ist oder man sich erkältet fühlt, gibt es nichts Besseres als eine warme Schüssel Hühnersuppe. Sie ist nicht nur wohltuend, sondern auch voller Geschmack. Hier ist mein Rezept für die beste Hühnersuppe, die ihr je probiert habt!

Zutaten:

  • 1 ganzes Hähnchen
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Selleriestangen, gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

Zuerst das Hähnchen in einen großen Topf geben und mit Wasser bedecken. Die Hitze auf mittlere Stufe stellen und das Hähnchen zum Kochen bringen. Den Schaum, der sich bildet, abschöpfen und dann die Hitze reduzieren. Die Karotten, Sellerie, Zwiebel und Knoblauchzehen hinzufügen und weiterköcheln lassen.

Den Deckel auf den Topf legen und die Suppe für ca. 1-2 Stunden köcheln lassen, bis das Hähnchen zart ist und das Fleisch leicht vom Knochen fällt. Dann das Hähnchen aus dem Topf nehmen und das Fleisch vom Knochen lösen. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und zurück in die Suppe geben.

Die Petersilie fein hacken und zur Suppe geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals kurz aufkochen lassen. Die Hühnersuppe ist jetzt servierfertig und bereit, gegessen zu werden. Sie eignet sich hervorragend als leichte Mahlzeit oder zur Linderung von Erkältungssymptomen.

Guten Appetit!

Hähnchenbrust mit Spinat und getrockneten Tomaten

Hähnchenbrust mit Spinat und getrockneten Tomaten

Dieses Rezept für Hähnchenbrust mit Spinat und getrockneten Tomaten ist perfekt für alle, die ein einfaches und dennoch leckeres Gericht suchen. Es ist cremig, herzhaft und voller Geschmack. Hier ist, wie ihr es machen könnt:

Zutaten:

  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 150 g Spinat
  • 100 g getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
  • 200 ml Sahne
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets von beiden Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind. Dann aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

In derselben Pfanne den gehackten Knoblauch anbraten, bis er duftet. Den Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Die getrockneten Tomatenstreifen hinzufügen und für weitere 2 Minuten kochen lassen.

Dann die Sahne zur Pfanne geben und alles gut vermischen. Die Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne legen und bei niedriger Hitze für ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße eindickt und die Hähnchenbrustfilets durchgängig gekocht sind.

Die Hähnchenbrust mit Spinat und getrockneten Tomaten servieren und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren. Dieses Gericht passt perfekt zu Kartoffelpüree oder Reis.

Guten Appetit!

Ich hoffe, euch haben diese drei leckeren Hühnerrezepte gefallen. Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für den Alltag. Probiert sie aus und lasst es euch schmecken!