Heute möchten wir Ihnen einige köstliche Rezepte vorstellen, die Sie inspirieren werden. Wir haben eine Auswahl an Bildern und Rezepten zusammengestellt, die von Björn Freitags Lieblingsküche inspiriert sind. Björn Freitag ist bekannt für seine Leidenschaft für gutes Essen und seine einfache Zubereitung. Tauchen Sie ein in diese kulinarische Reise und lassen Sie sich von den köstlichen Gerichten verführen.
Björns Lieblingsküche in 2021 - Ein Fest für alle Sinne
Beginnen wir mit einem Gericht, das Ihren Gaumen verwöhnen wird: Kohlrouladen. Diese klassische Spezialität ist mit Liebe zubereitet und wird Sie nicht enttäuschen. Die Zutaten für dieses Gericht sind:
- 1 großer Weißkohlkopf
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 1 altbackenes Brötchen
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Butterschmalz
- 500ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 250g saure Sahne
- Petersilie zum Garnieren
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Zuerst müssen Sie den Weißkohlkopf vom Strunk befreien und in kochendem Salzwasser blanchieren. Anschließend lassen Sie die Blätter abkühlen und belegen sie mit der Hackfleischmasse. Dann rollen Sie die Blätter ein und braten sie in Butterschmalz an. Gießen Sie die Gemüsebrühe dazu und lassen Sie die Kohlrouladen ca. 45 Minuten schmoren.
### Zutaten:
Für die Kohlrouladen:
- 1 großer Weißkohlkopf
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- 1 altbackenes Brötchen
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Butterschmalz
Für die Sauce:
- 500ml Gemüsebrühe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Mehl
- 250g saure Sahne
Anleitung:
1. Den Weißkohlkopf vom Strunk befreien und in kochendem Salzwasser blanchieren.
2. Die Blätter abkühlen lassen und mit der Hackfleischmasse belegen und einrollen.
3. In Butterschmalz anbraten und mit Gemüsebrühe aufgießen.
4. Die Kohlrouladen ca. 45 Minuten schmoren lassen.
Wie bereitet man die Kohlrouladen zu?
Die Zubereitung der Kohlrouladen ist denkbar einfach. Sie blanchieren den Weißkohlkopf, belegen die Blätter mit der leckeren Hackfleischmasse, rollen sie ein und braten sie an. Anschließend gießen Sie die Gemüsebrühe dazu und lassen das Ganze sanft schmoren. Das Ergebnis sind köstliche, zarte Kohlrouladen, die auf der Zunge zergehen.
Die Zubereitungszeit beträgt ca. 45 Minuten, während die Garzeit der Kohlrouladen bei ca. 45 Minuten liegt. Dieses Rezept ergibt 4 Portionen, die sich perfekt für ein Familienessen eignen.
Nährwertangaben:
Pro Portion (1 Roulade) hat dieses Gericht ca. 330 Kalorien, 25 g Protein, 10 g Kohlenhydrate und 20 g Fett.
Tipp: Sie können die Kohlrouladen mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln servieren, um das Gericht abzurunden. Guten Appetit!
Nun möchten wir Ihnen noch einen Einblick in Björns Reiseküche geben. Björn ist ein passionierter Reisender und lässt sich von verschiedenen Geschmäckern und Aromen inspirieren. Ein Gericht, das ihn auf seinen Reisen fasziniert hat, ist Döppekochen.
Björns Reiseküche - Döppekochen
Döppekochen ist ein traditionelles Gericht aus dem Rheinland und besticht durch seine einfache Zubereitung und köstlichen Geschmack.
Die Zutaten für Döppekochen sind:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 500g Rindfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 1/2 Sellerieknolle
- 1 Lauchstange
- Salz, Pfeffer, Majoran
- 1 Liter Fleischbrühe
Zutaten:
Für das Döppekochen:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 500 g Rindfleisch
- 2 Zwiebeln
- 2 Möhren
- 1/2 Sellerieknolle
- 1 Lauchstange
- Salz, Pfeffer, Majoran
Für die Fleischbrühe:
- 1 Liter Fleischbrühe
Anleitung:
1. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden.
2. Rindfleisch in Würfel schneiden.
3. Zwiebeln, Möhren, Sellerie und Lauch in feine Streifen schneiden.
4. Einen großen Topf mit Deckel vorbereiten und abwechselnd Kartoffeln, Fleisch und Gemüse einschichten.
5. Zwischen den Schichten Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
6. Mit einer Schicht Kartoffeln abschließen und mit der Fleischbrühe angießen.
7. Den Topf verschließen und das Döppekochen bei niedriger Temperatur ca. 2,5 Stunden garen lassen.
Wie bereitet man Döppekochen zu?
Döppekochen wird in einem großen Topf zubereitet, in dem Kartoffeln, Fleisch und Gemüse abwechselnd geschichtet werden. Jede Schicht wird mit Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt. Das Ganze wird dann mit Fleischbrühe aufgefüllt und der Topf verschlossen. Das Döppekochen wird bei niedriger Temperatur ca. 2,5 Stunden gegart, bis alles schön zart ist.
Das Döppekochen ist ein ideales Gericht für kalte Tage und lässt sich gut vorbereiten. Servieren Sie es mit einem frischen Salat und genießen Sie den wunderbaren Geschmack.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Rezepte aus Björns Lieblingsküche und Reiseküche gefallen und Sie inspirieren, neue Gerichte auszuprobieren. Lassen Sie sich von Björns einfacher und köstlicher Küche verzaubern!
Quellen: