Entrecôte Rezepte Tim Mälzer, Nachkochen Pinnwand Kochrezepte Essen

Hier sind einige köstliche Rezepte von Tim Mälzer, die du unbedingt ausprobieren solltest!

Tim Mälzer kocht! Italienische Hackbällchen

Italienische Hackbällchen

Diese italienischen Hackbällchen sind einfach zuzubereiten und unglaublich lecker. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g gemischtes Hackfleisch
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
  • 1 TL getrockneter Majoran

Anleitung:

  1. In einer Schüssel das Hackfleisch, die Zwiebel, den Knoblauch, den Parmesan, die Semmelbrösel, das Ei, Salz und Pfeffer vermengen. Mit den Händen gut durchkneten, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  2. Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen.
  3. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Hackbällchen darin von allen Seiten anbraten, bis sie goldbraun sind.
  4. Die passierten Tomaten, den Zucker und die Gewürze hinzufügen. Alles gut umrühren und die Hackbällchen bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße etwas eingedickt ist und die Hackbällchen gar sind.
  5. Mit Pasta, Reis oder Brot servieren und genießen!

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 4 Personen

Rezepte zum Nachkochen

Rezepte zum Nachkochen

Wenn du auf der Suche nach köstlichen Rezepten zum Nachkochen bist, dann schau dir diese Sammlung von Tim Mälzer an:

- Rezept 1: Pasta mit Bolognese-Soße
- Rezept 2: Gebratene Hähnchenbrust mit Gemüse
- Rezept 3: Schokoladenkuchen mit Karamellsoße
- Rezept 4: Gegrillte Garnelenspieße mit Zitronen-Knoblauch-Soße
- Rezept 5: Tomatensuppe mit Basilikum

Diese Rezepte sind einfach zuzubereiten und werden dich und deine Gäste begeistern. Probiere sie aus und lass dich von Tim Mälzers kulinarischen Kreationen inspirieren!

Ratatouille

Ratatouille

Wenn du einen leckeren und gesunden Gemüsegenuss möchtest, dann ist Ratatouille genau das Richtige für dich. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 1 große Aubergine
  • 1 Zucchini
  • 2 Paprika (rot und gelb)
  • 2 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Aubergine, Zucchini, Paprika und Tomaten in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
  4. Die Aubergine, Zucchini, Paprika und Tomaten hinzufügen und etwa 5 Minuten lang anbraten.
  5. Das Tomatenmark, den Thymian, den Rosmarin sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Mit frischem Baguette servieren und schmecken lassen!

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 4 Personen

Nudelsalat - frei nach Tim Mälzer

Nudelsalat

Ein Nudelsalat ist perfekt für einen warmen Sommertag oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Hier ist ein Nudelsalat-Rezept, inspiriert von Tim Mälzer:

Zutaten:

  • 250 g Nudeln (z.B. Farfalle oder Penne)
  • 1 Gurke
  • 1 Paprika (gelb oder rot)
  • 1 Bund Radieschen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 150 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 100 g gekochter Schinken
  • 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • 4 EL Mayonnaise
  • 2 EL Joghurt
  • 2 EL Senf
  • 1 EL Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die Gurke, Paprika, Radieschen, Zwiebel und den Schinken in kleine Stücke schneiden.
  3. In einer großen Schüssel die Nudeln, das Gemüse, den Schinken und den Käse vermengen.
  4. In einer kleinen Schüssel die Mayonnaise, den Joghurt, den Senf, den Essig, Salz und Pfeffer zu einer Dressingmischung verrühren.
  5. Das Dressing über den Nudelsalat geben und alles gut vermengen.
  6. Den Salat für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
  7. Vor dem Servieren eventuell nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 6 Personen

Rotkohl von Tim Mälzer

Rotkohl von Tim Mälzer

Tim Mälzers Rotkohl ist die perfekte Beilage zu Braten oder Gans. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 1 kleiner Kopf Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 2 Äpfel
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Rotweinessig
  • 200 ml Rotwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 2 Nelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Den Rotkohl vierteln, den Strunk entfernen und den Rotkohl in feine Streifen schneiden.
  2. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  3. In einem großen Topf den Zucker karamellisieren lassen. Die Zwiebel, die Äpfel und den Rotkohl hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Den Rotweinessig, den Rotwein, die Gemüsebrühe, die Nelken und das Lorbeerblatt hinzufügen. Alles gut umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Rotkohl zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde lang köcheln lassen, bis er weich ist.
  6. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zubereitungszeit: 1 Stunde und 30 Minuten
Portionen: 4 Personen

Bauernbrot nach Tim Mälzer

Bauernbrot nach Tim Mälzer

Es gibt nichts Besseres als selbst gebackenes Brot. Hier ist ein einfaches Rezept für ein Bauernbrot, inspiriert von Tim Mälzer:

Zutaten:

  • 500 g Roggenmehl
  • 500 g Weizenmehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • ca. 600 ml lauwarmes Wasser

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel das Roggenmehl, das Weizenmehl und das Salz vermengen.
  2. Die Trockenhefe über die Mehlmischung streuen und alles gut vermischen.
  3. Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Eventuell etwas mehr Wasser oder Mehl hinzufügen, je nach Konsistenz.
  4. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 2 Stunden lang gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Den Backofen auf 220°C vorheizen.
  6. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten.
  7. Den Teig zu einem Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  8. Das Bauernbrot im vorgeheizten Backofen etwa 45 Minuten lang backen, bis es goldbraun ist.
  9. Auf einem Gitter auskühlen lassen und anschließend genießen!

Zubereitungszeit: 3 Stunden
Portionen: 1 Laib Brot

Entrecôte

Entrecôte

Du möchtest ein köstliches Steak zubereiten? Hier findest du das Rezept für ein zartes Entrecôte:

Zutaten:

  • 1 Entrecôte (ca. 600 g)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Butterschmalz zum Braten

Anleitung:

  1. Das Entrec