Im Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit in Hydra - Griechischer
Klosterküche - Gesegnete Mahlzeit - UGB-Gesundheitsberatung
In dieser Alters-WG bestimmt Benedikt den Takt – zu Besuch im Kloster
Echt Essen – September 2020 - „Kloster Marienthal“: Fein-bürgerlich
Vom Essen im Kloster
Benediktinereintopf Kloster Einsiedeln | Rezept | Mittelalter essen
Essen auf Kloster Beuerberg - women2style | Architektur, Kloster
Kochen & Backen im Mittelalter - UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH
Echt Essen – September 2020 - „Kloster Marienthal“: Fein-bürgerlich
Von Kürbissen und Klostertee: Mitleben und Mitkochen im Kloster
Willkommen in der besinnlichen Welt der Klöster, in der Tradition, Spiritualität und Genuss auf wunderbare Weise miteinander vereint sind. Die Klosterküche ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre köstlichen Gerichte, die mit viel Liebe zubereitet werden. Heute nehmen wir Sie mit auf eine kulinarische Reise in einige der bekanntesten Klöster Deutschlands und zeigen Ihnen, wie Sie in Ihrem eigenen Zuhause die typischen Rezepte nachkochen können.
Im Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit in Hydra - Griechischer
Beginnen wir unsere Reise im Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit auf der griechischen Insel Hydra. Die Mönche hier sind bekannt für ihre traditionelle griechische Küche, die aus frischen Zutaten und mediterranen Gewürzen besteht. Ein beliebtes Gericht ist das Moussaka, ein Auflauf aus Auberginen und Hackfleisch, der mit einer köstlichen Bechamelsauce überbacken wird.
Klosterküche - Gesegnete Mahlzeit - UGB-Gesundheitsberatung
Ein weiteres Kloster, das für seine vorzügliche Küche bekannt ist, ist das Klosterküche. Hier werden die Speisen nach den Grundsätzen der UGB-Gesundheitsberatung zubereitet, was bedeutet, dass auf eine ausgewogene Ernährung geachtet wird. Ein Gericht, das häufig auf den Speiseplan steht, ist der Klosterkaltschale - eine erfrischende Suppe aus frischem Obst und Joghurt.
In dieser Alters-WG bestimmt Benedikt den Takt – zu Besuch im Kloster
Ein Kloster, das nicht nur für seine Küche, sondern auch für seine einzigartige Lebensweise bekannt ist, ist das Kloster Benedikt. Hier leben ältere Menschen in einer WG-ähnlichen Gemeinschaft und nehmen aktiv am Klosterleben teil. Benedikt, einer der Bewohner, bestimmt den Takt und übernimmt Aufgaben in der Klosterküche. Gemeinsam mit den anderen Bewohnern bereitet er köstliche Mahlzeiten zu, wie beispielsweise den berühmten Benediktinereintopf.
Echt Essen – September 2020 - „Kloster Marienthal“: Fein-bürgerlich
Im Kloster Marienthal erwartet Sie eine fein-bürgerliche Küche mit saisonalen Zutaten. Die Mönche hier legen Wert auf regionale Produkte und eine liebevolle Zubereitung. Ein beliebtes Gericht ist der Klosterbraten, ein zartes Stück Fleisch mit einer köstlichen Soße und Beilagen wie Kartoffeln und Gemüse.
Vom Essen im Kloster
Die Klosterküche ist bekannt für ihre einfache, aber dennoch köstliche Küche. Die Mönche bereiten täglich Mahlzeiten zu, die aus frischen Zutaten bestehen und in der Regel vegetarisch sind. Neben den klassischen Klostergerichten wie Gemüsebrühe und Mönchssupppe können Sie auch spannende Spezialitäten wie Klosterbrot und Klosterkäse probieren.
Benediktinereintopf Kloster Einsiedeln | Rezept | Mittelalter essen
Der Benediktinereintopf ist ein traditionelles Gericht aus dem Kloster Einsiedeln. Hier werden verschiedene Gemüsesorten, Hülsenfrüchte und Gewürze zu einem herzhaften Eintopf gekocht. Der intensive Geschmack und die würzigen Aromen machen diesen Eintopf zu einem wahren Genuss.
Essen auf Kloster Beuerberg - women2style | Architektur, Kloster
Das Kloster Beuerberg bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch eine exquisite Küche. Hier werden die Speisen mit viel Liebe zum Detail zubereitet und sind sowohl optisch als auch geschmacklich ein Highlight. Ein beliebtes Gericht ist der Klosterbeerenkuchen, ein fruchtiger Kuchen mit Beeren aus dem hauseigenen Garten.
Kochen & Backen im Mittelalter - UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH
Im Kloster Lorsch können Sie nicht nur die beeindruckende Architektur bewundern, sondern auch in die Welt des Mittelalters eintauchen. Hier werden regelmäßig Koch- und Backkurse angeboten, bei denen Sie lernen, wie man typische Gerichte aus der mittelalterlichen Küche zubereitet. Von deftigen Eintöpfen bis hin zu süßen Waffeln - hier können Sie das Essen wie im Mittelalter erleben.
Von Kürbissen und Klostertee: Mitleben und Mitkochen im Kloster
Im Kloster Stuhlingen haben Sie die Möglichkeit, nicht nur die köstliche Küche zu genießen, sondern auch aktiv am Klosterleben teilzunehmen. Hier können Sie mit den Mönchen gemeinsam in der Küche stehen und lernen, wie man traditionelle Gerichte zubereitet. Natürlich darf auch ein Besuch im Klostergarten nicht fehlen, wo köstliche Kräuter und Gemüse angebaut werden.
Wir hoffen, dass Sie von unserer virtuellen Reise in die Welt der Klöster inspiriert wurden. Probieren Sie doch einmal eines der vorgestellten Rezepte aus und genießen Sie den Geschmack und die Atmosphäre der klösterlichen Küche. Guten Appetit!
Quelle der Daten: unbekannt